Schwerpunktthema „Schutzkleidung“, Teil 2
In Teil 1 unseres Schwerpunktthemas haben wir Ihnen eine Übersicht über die verschiedenen Produktarten von Schutzkleidung gegeben. Teil 2 thematisiert Normen und Kennzeichnung von Schutzkleidung und Auswahltipps und informiert Sie über aktuelle Produktentwicklungen am Markt.
Die Zuordnung von Schutzkleidung zu den PSA-Kategorien ist abhängig von dem Risiko, vor dem sie schützt. Welche Schutzkleidung nun unter PSA-Kategorie I, welche unter die PSA-Kategorie II und welche unter die PSA-Kategorie III fällt, entnehmen Sie im Detail dem Kapitel „CE-Kennzeichnung“ in unserem aktualisierten „Handbuch Persönliche Schutzausrüstung“.
Normen und Kennzeichnung
Die für alle Produktarten geltenden, grundsätzlichen Anforderungen an Schutzkleidung und die Richtlinien bei der Kennzeichnung von Schutzkleidung (samt Art der Kennzeichnung und Zusatzkennzeichnung in Form von Piktogrammen für die unterschiedlichen Einsatzgebiete) sind in EN ISO 13688 festgelegt. Zusätzlich gelten für die verschiedenen Produktarten folgende Normen:
- Chemikalienschutzkleidung: EN 943, EN 14605, EN ISO 13982, EN 13034
- Hitzeschutzkleidung: EN ISO 11612
- Schweißerschutzbekleidung: EN ISO 11611
- Schutzkleidung gegen Regen: EN 343, EN 343/A1
- Bekleidung zum Schutz gegen Kälte: Temperaturen unter -5°C: EN 342; Temperaturen höher als -5°C: EN 14058
- Hochsichtbare Warnkleidung: EN ISO 20471
- Schutzbekleidung gegen radioaktive Kontamination: EN 1073
- Strahlerschutzanzüge: EN ISO 14877
- Elektrisch isolierende Schutzanzüge: EN 50286
- Störlichtbogen-Schutzkleidung: EN 61482
- Antistatische Schutzanzüge: EN ISO 1149
- Schutzbekleidung für die Feuerwehr: EN 469
- Schutzbekleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen: EN 381
- Kleidung zum Schutz vor UV-Strahlung: EN 13758-2+A1
- Maschinenschutzbekleidung: EN 510
- Schutzschürzen beim Gebrauch von Handmessern: EN ISO 13998
Auswahltipps
Zahlreiche Kriterien fließen bei der Auswahl der richtigen Schutzbekleidung in die Entscheidung mit ein. Dazu zählen u.a. der Einsatzbereich, die Gebrauchstüchtigkeit, der Tragekomfort, die Wirtschaftlichkeit sowie die verwendeten Werkstoffe. So wird Schutzbekleidung mittlerweile aus einer großen Vielzahl verschiedenster Materialien hergestellt. Die Schutzwirkung wird also im Wesentlichen durch die Eigenschaften der Gewebe und Materialien, erst in zweiter Linie durch die Ausführung der Kleidung bestimmt. Bekleidungsphysiologischen Aspekten sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Generell gilt: Schutzbekleidung sollte möglichst leicht, angenehm zu tragen und anzuziehen sein und den Träger bei der Arbeit nicht behindern!
Aktuelle Produktnews
Zahlreiche Mitgliedsunternehmen des Verbandes Arbeitssicherheit bieten eine große Auswahl an Schutzkleidung an, einen aktuellen Bezugsquellennachweis finden Sie auf www.vas.at im Bereich Bezugsquellen/Schutzbekleidung. Hier ein paar Beispiele für aktuelle Produktentwicklungen:
Ötscher-Berufskleidung: Individuelle Sicherheit von Kopf bis Fuß
Die ideale Berufskleidung muss im Arbeitsalltag zahlreiche Härtetests bestehen. Ötscher bietet mit der Produktlinie body_shell persönliche Schutzkleidung, die praxiserprobt, geprüft und zertifiziert den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht wird. Die Produkte sind mit Hitze- und Schweißerschutz, Chemikalienschutz, Wetter- und Warnschutz, Störlichtbogenschutz oder auch Schnittschutz ausgerüstet. Neben der Erfüllung der mehrfachen Schutzkriterien steht auch deren dauerhafter Erhalt im Vordergrund, genauso wie die Langlebigkeit der Kleidung. Denn Ihr Schutz soll nicht von kurzer Dauer sein. Gutes Design, Tragekomfort sowie industrielle Waschstandards runden die Produkte ab.
Anforderungen im Berufsalltag erfordern oft auch die persönliche Anpassung der Kleidung. Sonderproduktionen, die spezifisch entwickelt werden, realisiert Ötscher bereits ab geringen Mengen. Absolute Sicherheit und individueller Auftritt sind hiermit kein Widerspruch mehr. Mehr Infos im Internet auf www.oetscher.com .
Schloffer Arbeitsschutz: Multinorm-Softshelljacke mit Störlichtbogenschutz von SIOEN®
Neben ausgezeichneter Sichtbarkeit bei Tag und Nacht bietet die Warnschutz-Softshelljacke „Playford“ ihrem Träger auch zuverlässigen Schutz gegen Hitze und Flammen, Spritzer geschmolzenen Metalls, flüssige Chemikalien und die thermischen Auswirkungen eines elektrischen Lichtbogens gemäß IEC 61482-2, Klasse 1. Das dreilagige Softshell-Gewebe mit flammhemmender PU-Beschichtung ist atmungsaktiv und schützt gleichzeitig vor Kälte und Nässe. Die Multinormjacke punktet vor allem durch ihren modernen Schnitt mit Stehkragen und die dunklen Kontrastelemente an besonders beanspruchten Stellen, die die Jacke besonders stilvoll und sportlich wirken lassen. Ausgestattet mit einer Innentasche und mehreren praktischen Außentaschen bietet sie ausreichend Stauraum für Ihre Arbeitsutensilien und – dank einer Schlaufe auf der rechten Brustseite – sogar Platz für ein mobiles Gaswarngerät. Ein weiteres Plus: Kombiniert mit dem Multinorm-Polo „Forbes“ entspricht die Jacke „Playford“ der Klasse 2 gemäß IEC 61482-2. Mehr Infos auf www.schloffer.eu .
Haberkorn: Multinorm: Bekleidung mit dem Plus an Schutz
In der Arbeitsschutzbranche unterscheidet man zwischen Arbeitskleidung (Berufsbekleidung/Workwear) ohne Normen und Schutzbekleidung mit Normen. Normale Arbeitskleidung ohne Normen ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Multinormbekleidung hingegen ist mit verschiedenen Normen ausgestattet, die das Arbeiten in gefährlichen Bereichen zulassen. Insbesondere betrifft das die Kleidung für Schweißtätigkeiten, flammhemmende Kleidung, Schutz vor thermischen Gefahren eines Störlichtbogens und Kleidung, die sich nicht elektrostatisch aufladen darf. Auch Schutz vor Chemikalien und wasserabweisende Bekleidung fällt darunter. Das Praktische an Multinormbekleidung ist, dass mehrere Gefahren mit einer Kleidungsgarnitur abgedeckt werden können. Multinormkleidung soll jedoch nicht nur schützen, sondern auch komfortabel und qualitativ hochwertig sein, was für mehr Akzeptanz beim Träger sorgt. Haberkorn verfolgt die laufenden Weiterentwicklungen am Markt für Sie und hat etliche Neuheiten im Bereich Multinorm zusammengestellt. Multinormbekleidung soll dabei keine starre Ritterrüstung sein, sondern auch das Auge ansprechen und die Arbeitsleistung nicht mindern. Trends sind dabei u. a. inhärente Gewebe, die nicht nachbehandelt werden müssen und unterschiedlichste Gewebegrammaturen. Auch erstaunlich leichte Stoffe können heute schon Schutznormen erfüllen. Diese und viele weitere Produkte finden Sie unter shop.haberkorn.com.
Mehr Infos
Detaillierte Informationen zum Thema Schutzkleidung finden Sie in unserem „Handbuch Persönliche Schutzausrüstung“, das soeben in der bereits 10., aktualisierten Ausgabe erschienen ist. Das Handbuch ist per E-Mail an info@vas.at zum Preis von je 31,90 Euro (inkl. 10% MwSt.) zzgl. Versandkosten bestellbar.
ZUM NACHLESEN: Teil 1 unseres Schwerpunktthemas „Schutzkleidung“ können Sie in der Rubrik „News“ bzw. „Schwerpunkt“ nachlesen.
Fotocredits: Ötscher Berufskleidung Götzl GesmbH, Haberkorn, SIOEN®