von Birka Mackinger | Sep 19, 2023 | News
1923 gründete Peter Greven in Bad Münstereifel eine Seifen- und Glyzerinfabrik. Aus dieser ging unter anderem die inzwischen weltweit tätige Peter Greven Physioderm GmbH (PGP) mit Sitz in Euskirchen hervor. PGP ist heute ein umfassender Systemanbieter im beruflichen Hautschutz und gilt als Innovationsführer der Branche. Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen kooperiert in der Forschung mit führenden Universitäten in Deutschland und arbeitet stets daran, seine Lösungen im Bereich des Hautschutzes weiterzuentwickeln.
Lesen Sie hier mehr zur Erfolgsgeschichte des Unternehmens.
von Birka Mackinger | Sep 15, 2023 | News
Soeben ist die aktuelle Ausgabe unserer Fachzeitschrift „Mensch.Arbeit.Sicherheit.“ (M.A.S.) erschienen, u.a. mit folgenden Themen: A+A 2023: Innovationen für die Arbeitswelt von morgen; VAS-Expertentag zu „Vision Zero“ am 9. Oktober; Audio lab Austria: Auch die Ohren gehören geschützt. Wie gewohnt informieren wir zudem über topaktuelle Produktnews und Markttrends. Im PSA-Schwerpunkt widmen wir uns dieses Mal dem Thema „Vision Zero“.
Lesen Sie hier mehr.
von Birka Mackinger | Sep 7, 2023 | M.A.S., Titelstory
Die A+A, internationale Leitmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, präsentiert heuer von 24. bis 27. Oktober in Düsseldorf wieder innovative Impulse und Lösungen rund um sicheres und gesundes Arbeiten. Vor Ort mit dabei: Zahlreiche Mitgliedsbetriebe des Österreichischen Verbandes zur Förderung der Arbeitssicherheit (VAS) und ihre neuesten Entwicklungen im Bereich Persönliche Schutzausrüstung (PSA).
Das thematische Dach der A+A unter dem Motto „Der Mensch zählt“ bilden in diesem Jahr die großen Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit. In einer global vernetzten und digitalen Welt spielen Fragen nach einem nachhaltigen Arbeitsschutz, der auch die Lieferketten mit einbezieht, eine immer wichtigere Rolle. Zudem befindet sich die Arbeitswelt mit dem zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen, Robotik uvm. weltweit in einem massiven Wandlungsprozess – und dieser wird auch entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung sein.
Auf der A+A 2023 finden Entscheider sowie Experten branchenübergreifend Lösungsansätze rund um einen sicheren, gesunden und nachhaltig gestalteten Arbeitsplatz – von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA), betrieblichem Brand-, Umwelt- oder Katastrophenschutz bis hin zu Angeboten für eine ergonomische und gesunde Arbeitsplatzgestaltung. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit internationalen Kongressen und der WearRAcon Europe ergänzt das Messeangebot.
Düsseldorf, wir kommen!
Auch bei den bei der A+A 2023 ausstellenden Mitgliedsbetrieben des VAS dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit. Hier ein kurzer Vorgeschmack:
3M präsentiert auf der A+A zahlreiche neue Lösungen für Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Mit einer kontinuierlichen Produktentwicklung unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für die Verbesserung von Arbeitssicherheit. Durch segmentspezifische Präsentation von Sicherheitslösungen können Kunden aus verschiedenen Branchen jeweils die ideale Produktpalette für ihre Arbeitsumgebung finden. 3M hat eine tiefgehende Expertise und bietet eine breite Palette von Lösungen für Arbeitnehmende an. Auf der A+A können Besucher unter anderem sehen, welche Schritte 3M unternimmt, um Arbeitsschutz nachhaltiger zu gestalten. Der Multitechnologiekonzern ist in Halle 10, Stand F68 zu finden.
Berufsbekleidungshersteller BP – Bierbaum-Proenen bietet mit seinen Konzeptkollektionen Lösungen für viele Arbeitsbereiche. „Bei uns ist das System der Star“, sagt Carla Cacitti, Leiterin der Produktentwicklung. „Wir haben für jede Arbeitssituation und jede Körperform die passende Kleidung, damit der Arbeitsalltag Spaß macht.“ Auf der A+A (Stand E/57 in Halle 15) präsentiert BP Kollektionen für verschiedene Zielgruppen. Ein Höhepunkt sind die neuen Hybrid-Hosen. Sie vereinen maximale Bewegungsfreiheit, höchsten Tragekomfort und Langlebigkeit. Ein weiteres Thema: die Nachhaltigkeit. In diesem Bereich gilt das 1788 gegründete Unternehmen als Vorreiter – unter anderem wegen der Qualität und Langlebigkeit der Produkte.
„Nachhaltige Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – das Leitmotto der diesjährigen A+A – ist auch richtungsweisendes Thema für den Sicherheitsschuhhersteller ELTEN bei der Planung des diesjährigen Messeauftritts. Von der Produktentwicklung über innovative Technologien bis hin zu anwenderorientierten Projekten – ELTEN bietet auf der A+A nach vier Jahren endlich wieder eine Plattform zum Austausch mit Experten und Stakeholdern. Neben bewährten Produktlinien und Technologien wird ELTEN auch zahlreiche Neuentwicklungen präsentieren. Welche genau das sind, erfahren Besucherinnen und Besucher in Halle 9.0 an Stand A04“, betont Thorsten Lange, Export Sales Manager für Österreich und die Schweiz.
Entdecken Sie auf der A+A die Neuheiten von GEBOL, darunter die brandneue Kollektion GEBOL CUT, vier Schnittschutzhandschuhe in innovativer Materialzusammensetzung. Durch den Einsatz von rePET-Fasern leisten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und garantieren besten Schutz in allen Schnittschutzklassen. Ein weiteres Highlight ist der Ausbau der erfolgreichen Serie GEBOL UPCYCLED, Arbeitshandschuhe aus PET-Flaschen. Mit allen neuen Modellen können digitale Oberflächen einfach bedient werden. GEBOL zeigt innovative, kundenorientierte POS-Lösungen – von digitaler Planung über Illustrationen mittels Augmented Reality hin zur erfolgreichen Umsetzung am Point of Sale. Besuchen Sie uns in Halle 11/Stand E37!
Auch Haberkorn ist mit dabei: Erstmals präsentieren sich die vier deutschen Gesellschaften der Haberkorn Gruppe gemeinsam – namentlich die MLS Safety GmbH, Schloemer GmbH, Sahlberg GmbH sowie Schöffler + Wörner GmbH – auf dem Weg zu Haberkorn Deutschland. In vereinter Kompetenz im Arbeitsschutz zeigen wir Ihnen, welcher Mehrwert an Beratung, Auswahl und Service Sie bei uns erwartet. Erleben Sie E-Business- und Logistik-Lösungen von Haberkorn und erfahren Sie, wie Sie von unseren Bewirtschaftungslösungen profitieren. Außerdem präsentieren wir Produkte und Lösungen zum Thema Nachhaltigkeit. Besuchen Sie uns am Stand B52 in Halle 12 – wir freuen uns auf Sie.
Die Hoffmann Group ist auf der A+A 2023 mit einem Vollsortiment für Persönliche Schutzausrüstung (PSA) von Kopf bis Fuß vertreten. Als Messeneuheit zeigt sie in Halle 12, Stand F51, Arbeitskleidung im modischen und funktionalen Design unter der Marke GARANT. Ein Messehighlight sind neue Montage- und Schnittschutzhandschuhe der Marke GARANT – GreenPlus aus recycletem Nylongarn, die plastikfrei verpackt werden. Dazu kommen neue besonders hochwertige Montagehandschuhe der Schutzhandschuhserie „GARANT Master“. Individuelle Fußanalysen durch den Orthopädiepartner GetSteps, PSA-Ausgabeautomaten und ein europaweiter unabhängiger Beratungsservice geben der Ausstellung den letzten Schliff.
Auch Kübler wird zahlreiche Neuheiten vorstellen: Die hochfunktionelle und zugleich trendige Warnschutzbekleidung Kübler Reflectiq hat bereits breite Verwendung in Straßenbau, Abfallentsorgung und Bauhöfen, auf Baustellen sowie im Transport- und Logistikbereich gefunden. Auf der A+A (Halle 15, Stand B 40) präsentiert Kübler u.a. eine gefütterte Hardshelljacke und eine Wetterhose zum Überziehen als neueste Modellerweiterungen.
Das schwedische Unternehmen Mips hat sich auf helmbasierte Sicherheit spezialisiert und ist in diesem Bereich Marktführer. Das Mips®-Sicherheitssystem wurde entwickelt, um bei bestimmten Aufprallgeschehen auf den Kopf wirkende Rotationsbewegungen umzulenken. Das System wird weltweit von über 150 Helmmarken integriert, darunter u.a. von A+A-Ausstellern uvex, PIP, Centurion & Delta Plus. Heute gibt es über 1000 Mips-Helmmodelle für verschiedene Einsatzbereiche, wie Motorrad-, Ski-, Fahrrad-, Bau- & Industriehelme. Wir freuen uns, die Mips-Technologie auf der A+A 2023 vorzustellen und das Bewusstsein für die Sicherheit von Helmen weiter zu schärfen. Unser Team freut sich auf Sie am Stand C55 in Halle 14.
„Der berufliche Hautschutz ist ein sehr wichtiges und beratungsintensives Thema“, sagt Hanspeter Pfleger, Hautschutzberater von Peter Greven Physioderm (PGP) in Österreich. „Wir freuen uns daher auf viele gute Gespräche auf der A+A.“ In Düsseldorf präsentieren die Hautschutzspezialisten (Halle 14/ Stand C34/D34) ihr umfangreiches Spender- und Produktportfolio sowie ihr vielfältiges Serviceangebot. Vier Themen stehen im Fokus: eine neue Generation von Spendersystemen für eine optimale und hygienische Dosierung; das Engagement von PGP in Sachen Nachhaltigkeit; das vielfältige digitale Servicepaket der Euskirchener sowie Mittel zum UV- und Insektenschutz, die durch den Klimawandel künftig noch wichtiger werden.
„Düsseldorf, wir kommen“ heißt es auch bei SCHÜTZE-SCHUHE: „Als österreichischer Sicherheitsschuhhersteller sind wir stolz darauf, bei der weltgrößten Messe für Persönliche Schutzausrüstung präsent zu sein. Die Teilnahme an der A+A bietet uns die ideale Plattform, um mit unseren bestehenden bzw. zukünftigen Kunden in Kontakt zu treten. Wir können alle Vorteile nutzen, die dieses Event für uns als Unternehmen bietet. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, uns mit Branchenkollegen auszutauschen und wertvolle Einblicke in neue Trends und Technologien zu gewinnen. Besuchen Sie uns in Halle 13 Stand B23! Entdecken Sie die Qualität von SCHÜTZE-SCHUHE und begleiten Sie uns, wenn wir unseren Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz der Arbeitskräfte zeigen.“
uvex präsentiert auf der A+A seine neuesten Innovationen und digitale Lösungen. In Halle 14/Stand B22 können interessierte Besucher auf über 600 m2 die Produktinnovationen von uvex hautnah erleben. Im Fokus steht die zweite Generation des nachhaltigen Produktsystems planet series, das bereits in der Branche große Anerkennung erlangt hat. Ferner werden neben weiteren Produkthighlights digitale Sicherheitslösungen eine wichtige Rolle spielen. „Unsere Kunden aus Österreich können sich auf eine erstklassige Präsentation und Beratung freuen, denn alle Kollegen aus Österreich stehen ihnen am Messestand mit ihrem Fachwissen kompetent zur Seite“, betont Günter Preisinger, Director Region Austria.
Auf einen Blick
Die A+A 2023 findet von 24. bis 27. Oktober in der Messe Düsseldorf statt und ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Einen detaillierten Programmüberblick, alle Infos zur Anmeldung, ein Austellerverzeichnis und vieles mehr finden Sie auf www.aplusa.de .
Quelle: www.aplusa.de
Fotocredit: (C)Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
von Birka Mackinger | Sep 7, 2023 | Firmenportrait, M.A.S.
Geht es um sicheres Hören, sind wir ganz Ohr. Denn bei der Audio lab Austria GmbH, einem international tätigen Unternehmen, haben wir uns auf hochwertige Gehörschutzlösungen im B2B-Bereich spezialisiert. Davon profitieren Kunden auf der ganzen Welt.
Lärmquellen gibt es schließlich überall. Besonders am Arbeitsplatz kann Lärm auf Dauer zu einer echten Belastung werden. Lärm ist ein Stressfaktor für unseren ganzen Körper, der sich unter anderem negativ auf Blutdruck und Schlaf und in weiterer Folge auf die Produktivität auswirken kann. Nicht zuletzt kann er auch unser Gehör schädigen. In Österreich ist Lärmschwerhörigkeit sogar die häufigste Berufserkrankung.
So weit muss es aber nicht kommen. Durch das Tragen eines passenden Gehörschutzes, wie wir ihn herstellen, kann man sie vermeiden. Umso wichtiger ist es also, beim Thema Gehörschutz auf Nummer sicher zu gehen. Für uns gibt es nichts Wichtigeres. „Unser Antrieb ist Leidenschaft, Innovation und Perfektion rund um das Thema Gehörschutz. Ein zuverlässiger Partner für Unternehmen im Bereich individueller Gehörschutzlösungen zu sein, hat für uns oberste Priorität“, sagt Thomas Schinnerl, Managing Director der Audio lab Austria GmbH. Als Teil der Neuroth-Gruppe, dem österreichischen Hörakustikspezialisten, können wir dabei auf Erfahrungen aus mehr als 115 Jahren zurückgreifen. Dieses umfassende Know-how im Bereich Hören hilft uns dabei, unseren Kunden stets die höchste Qualität zu liefern. Mehr noch: Denn bei der Audio lab Austria GmbH vertreiben wir innovativen Gehörschutz nicht nur, wir entwickeln die Produkte an unserem Standort in Lebring, etwa 30 Kilometer südlich von Graz, sogar selbst.
High-Tech-Lösungen für Unternehmen
Gehörschutz, etwa von unserer Eigenmarke EARWEAR, schützt das Gehör, schottet seinen Träger aber nicht völlig von der Umgebung ab. Schließlich sind auf der Baustelle oder im Büro nicht alle Geräusche störend. Manche muss man ja hören, um seine Arbeit gut und sicher erledigen zu können. Hören, was wichtig ist – nicht hören, was schädlich ist, so heißt es bei EARWEAR.
Für uns bedeutet das, in unserem Tun keine Kompromisse einzugehen. Das sieht man etwa daran, dass wir für alle unsere Gehörschutzlösungen immer die neueste Technik sowie modernste Software verwenden. Die individuell angepassten Otoplastiken – das sind die Ohrpassstücke – fertigen wir beispielsweise mithilfe innovativer 3D-Drucktechnologie in Lebring an. Dabei greifen wir auf widerstandsfähige und langlebige Materialien zurück, die gut verträglich sind. Neben maximaler Sicherheit geht es beim Gehörschutz nämlich auch um hohen Tragekomfort. Dieses ganzheitliche Konzept zum sicheren Hören macht die Audio lab Austria GmbH zu einem Innovationsführer in Sachen Gehörschutz.
Gehörschutz ist etwas Persönliches
In unserer Arbeit setzen wir neben hochwertigen Hörschutzlösungen vor allem auf langfristige und vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Kunden. Denn nur wenn wir sie und ihre Bedürfnisse kennen, können wir sie optimal bei dem unterstützen, was sie leisten. Je nach Branche schaut das anders aus. Die einen brauchen bei ihrer Tätigkeit absolute Stille, die anderen arbeiten auch dann noch in aller Ruhe, wenn sie Umgebungsgeräusche wahrnehmen. Trotz dieser Unterschiede ist eine Sache bei der Audio lab Austria GmbH immer gleich: Wir begleiten Kunden während des gesamten Prozesses. Wir erarbeiten gemeinsam, welcher Gehörschutz für Mitarbeiter am besten geeignet ist. Was er können sollte und in welchen Situationen er getragen wird. Um das herauszufinden, beginnt alles mit einer persönlichen Beratung und fundierten Aufklärung.
Unternehmen für Gehörschutz zu sensibilisieren, ist im Übrigen eines unserer größten Anliegen. Auch wenn es Fragen zu bestimmten Produkten gibt, sind wir für unsere Kunden da. Meistens sind wir auch vor Ort, spätestens aber dann, wenn es um die Abdrucknahmen sowie die Audiometrie, die Überprüfung der Gehörfunktion, geht. Unser Ziel ist es, den Kunden nicht nur den perfekten Gehörschutz, sondern eben auch den besten Service zu bieten.
Gut beraten mit dem besten Service
Mit einem Besuch im Betrieb ist es für uns deshalb nicht getan. Wir haben auch nach dem Kauf noch Augen für ihre Ohren. Bei Bedarf führen wir Mitarbeiter- und Produktschulungen durch oder helfen mit weiteren Tipps und Tricks zum eigenen Gehörschutz. Wer möchte, kann stattdessen auf unser digitales Serviceangebot zurückgreifen. Träger unseres Gehörschutzes können die regelmäßige Dichtheitsprüfung ihres Gehörschutzes zum Beispiel via App selbstständig durchführen. Das sorgt sowohl für mehr Flexibilität als auch für noch mehr Sicherheit, weil die Prüfung dadurch jederzeit und ortsungebunden möglich wird.
Am klassischen Angebot ändert das natürlich nichts: So erhält jeder Kunde der Audio lab Austria GmbH automatisch eine Servicecard, die ihn dazu berechtigt, auch Services in einem der über 140 Neuroth-Fachinstitute in ganz Österreich in Anspruch zu nehmen. Unsere Kollegen von Neuroth warten und reinigen Gehörschutzlösungen professionell vor Ort. Dass sie sich perfekt mit unseren Produkten auskennen, liegt daran, dass sie ein fixer Bestandteil des Sortiments in den Neuroth-Fachinstituten sind. Das ergibt Sinn: Genau wie Neuroth wollen auch wir den Menschen zu besserem Hören verhelfen.
Smarter Gehörschutz von morgen
Damit wir auch in Zukunft ein starker Partner für unsere Kunden sein können, ist unser Anspruch an uns selbst, immer noch besser zu werden. Das betrifft natürlich auch unser Produktangebot. Aus diesem Grund arbeiten wir gemeinsam mit EARWEAR an einem besonderen Gehörschutz, der neben dem Lärmschutz auch die zuverlässige und einfache Interaktion mit Kollegen ermöglicht. Dieser wird unter anderem für Mitarbeiter in Reparatur- und Wartungsteams eine große Verbesserung bringen, die ihre Arbeit im laufenden Betrieb und oft bei großem Lärm durchführen müssen. Dort kommt es nicht nur auf den Schutz des Gehörs an, sondern auch darauf, selbst in herausfordernden Situationen kommunizieren und sich verständigen zu können.
Dieser neue zertifizierte Gehörschutz, der wie alle anderen Modelle den hohen Ansprüchen der Audio lab Austria GmbH entspricht, funktioniert im Prinzip wie ein Headset. Der Gesprächspartner ist direkt über den Gehörschutz zu hören. Dank des nahe am Mund des Sprechers platzierten Richtmikrofons sind Gespräche auch bei hohem Umgebungslärm möglich. Die Ohrstücke oder sogenannte Otoplastiken, die an die Ohren individuell angepasst werden, machen diesen Gehörschutz auch über längere Zeiträume hinweg sehr angenehm zu tragen. Die kompakte Bauform, die kaum aus dem Ohr des Trägers hinausragt, zeichnet sich besonders aus, wenn noch Helm und Maske dazukommen. Dass er mit allen gängigen Smart-Devices kompatibel ist, ist für uns nur logisch. Denn nur wenn ein Gehörschutz auch praktisch ist, wird sein Tragen zur Selbstverständlichkeit. Und nur so kann er die Ohren mit Sicherheit schützen.
Mehr auf https://www.audiolabaustria.com/ .
Text: Audio lab Austria
Fotocredit: (C) Audio lab Austria GmbH