Das Forum Prävention 2024 der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA), das von 4. bis 6. Juni in Innsbruck stattfindet, steht heuer ganz im Zeichen der Digitalisierung im Arbeitsschutz. Dazu perfekt passend präsentieren der Verband Arbeitssicherheit (VAS) und die AUVA am 5. Juni vor Ort gemeinsam erstmals die vom VAS in Kooperation mit der AUVA entwickelte News-App „MASon“, die einen Meilenstein in der digitalen Welt der Arbeitssicherheit darstellt.

Mit der neuen News-App MASon steht das geballte Fachwissen des VAS und der AUVA rund um den Schutz und die Gesundheit am Arbeitsplatz nun gesammelt jederzeit abrufbar, digital auf Knopfdruck, immer aktuell und kostenlos zur Verfügung. Neben einem eigenen Info-Bereich der AUVA und des VAS, finden sich in der App unter „MASnews“ auch alle Inhalte des bekannten VAS-Fachmagazins „M.A.S. – Mensch.Arbeit.Sicherheit.“. MASnews informiert wie gewohnt in ausführlichen Schwerpunktthemen, fundierten Expertenfachbeiträgen, Interviews, Portraits u.v.m. umfassend über alle Neuerungen im Bereich Arbeitsschutz sowie topaktuelle Produktnews und Trends am Markt für Persönliche Schutzausrüstung (PSA).

Das beliebte „PSA-Handbuch“ wurde ebenfalls in die neue App integriert: „PSAsafetyPedia“ wird auch in Kooperation von AUVA und VAS gehostet und steht als kompaktes Nachschlagewerk, insbesondere zu Auswahl und richtiger Anwendung von PSA, zur Verfügung. Und damit man mit Sicherheit nie wieder einen interessanten Termin aus der Welt der Arbeitssicherheit verpasst, bietet die App zudem einen gemeinsamen, aktuellen Veranstaltungskalender der beiden Kooperationspartner.

Der digitale Weg

„Der zunehmenden Digitalisierung im Arbeitsschutz musste Rechnung getragen werden, um näher an die eigentlichen Anwender und Nutzer kommen zu können. Schließlich sind vorhandene Informationen wertlos, wenn niemand davon profitieren kann“, erklärt René Höller, Mitglied des VAS-Vorstandes, bei der Vorstellung von MASon die Beweggründe für die Entwicklung der neuen App. „Aus diesem Grund haben wir uns bereits Ende 2022 dazu entschlossen, eine Plattform zu entwickeln, um alle unsere Fach- und Nachschlagewerke online anbieten zu können. Wir wollten weder die treue M.A.S.-Leserschaft noch die Anwender unseres PSA-Handbuchs verlieren. Von der Plattform zur App war es zwar ein weiter, aber lohnender Weg. Wir sind ungemein zufrieden mit dem Ergebnis und auch dankbar, mit der AUVA einen starken und verlässlichen Partner an Bord haben zu dürfen. Der digitale App(flug) in die Welt der Arbeitssicherheit ist geglückt“, freut sich Höller.

MASon jetzt herunterladen

Mit MASon haben Sie

  • Zugang zum gesamten Infobereich der AUVA und des VAS mit allen Neuerungen rund um Arbeitsschutz, topaktuellen Produktnews und Trends am Markt für Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Zugang zu MASnews mit den neuesten Inhalten und in den bekannten Rubriken unserer Fachzeitschrift „M.A.S. – Mensch.Arbeit.Sicherheit.“
  • Zugang zu „PSAsafetyPedia“, dem bekannten und kompakten „PSA-Handbuch“ des VAS
  • Zugang zum gemeinsamen Veranstaltungskalender von AUVA und VAS

Wenn auch Sie auf Sicherheit app(fliegen), dann freuen wir uns, dass Sie uns auf der digitalen Reise durch die Welt der Arbeitssicherheit als Leserin bzw. Leser begleiten. Laden Sie sich unsere News-App MASon am besten noch heute mit diesem Link herunter und werfen Sie gleich einen Blick in die aktuelle, soeben erschienene Ausgabe der „MASnews“!

Zwei weitere Schwerpunktthemen

Neben dem Thema Digitalisierung stehen zwei weitere Schwerpunkte auf dem Programm des Forum Prävention 2024: „Vision Zero“ befasst sich u.a. mit Werkzeugen, Beispielen und Erfahrungen der Vision Zero-Kampagne der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS). Beim Schwerpunktthema „Moderne Präventionskonzepte“ werden neben klassischen Präventionskonzepten auch neue Ansätze erörtert, wie z.B. Safety II, bei dem das Lernen aus normalen und gut gelungenen Abläufen im Vordergrund steht.

Besuchen Sie unsere Mitgliedsbetriebe

Ergänzt wird das Vortragsprogramm wie gewohnt durch die Ausstellung „Prävention aktuell“, bei der heuer rund 60 Aussteller teilnehmen. Wie im Vorjahr werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitgliedsunternehmen des Österreichischen Verbandes zur Förderung der Arbeitssicherheit (VAS) hier vor Ort mit dabei sein und ihre neuesten Entwicklungen im Bereich Persönliche Schutzausrüstung (PSA) präsentieren. Einige von ihnen geben Ihnen nachfolgend bereits einen kleinen Vorgeschmack darauf, was Sie erwartet:

  • Audio lab Austria: „Das Forum Prävention soll sensibilisieren und Teilnehmern näherbringen, warum ein angepasster Gehörschutz im Lärmumfeld so wichtig ist. Interessierte bekommen einen Einblick zu professionell angepassten Gehörschutzlösungen sowie Informationen über aktuelle und neue Produkte. Daneben bietet das Forum eine ideale Plattform zum Dialog mit Ansprechpartnern, wie z.B. Sicherheitsfachkräften.“
  • GEBOL: Erleben Sie Innovation hautnah: Beim Arbeitsschutzspezialisten steht Innovation im Mittelpunkt. Neben dem Bestseller GEBOL Cool&Touch heuer im Fokus: die Schnittschutz-Serie GEBOL CUT. „Wir nutzen das Forum Prävention, um in den Dialog mit Kunden und Experten zu gehen. Fragen, Feedback und Anregungen helfen uns bei der Entwicklung neuer Innovationen“, so Michael Harrer, Sales Manager Austria. Vorbeikommen lohnt sich! Besuchen Sie das GEBOL-Team am Stand D12.
  • Griehser: Moderne Präventionskonzepte, Vision Zero und Digitalisierung runden als Schwerpunktthemen mit Pädagogik und Didaktik die Präsentation der Griehser GmbH in „Prävention aktuell“ ab. Am Stand „PSA-Portal.com“ gibt es die Möglichkeit, die in-house konzipierte Prüf- und Verwaltungssoftware, aus Sicht von fachkundigen Personen als auch von auftraggebenden Betrieben, zu testen. „Wir freuen uns auf spannende Gespräche und einen internationalen Erfahrungsaustausch.“
  • Peter Greven Physioderm: „Wir nutzen das Forum Prävention zum direkten und persönlichen Austausch mit unseren Kunden. Inhaltlich stehen die Auswirkungen des Klimawandels auf den beruflichen Hautschutz im Fokus. Denn die Themen UV- und Insektenschutz werden künftig noch wichtiger. Zu beiden Fragen beraten wir und präsentieren unsere Lösungen“, sagt Hanspeter Pfleger, Hautschutzberater bei Peter Greven Physioderm (PGP).
  • SCHÜTZE-SCHUHE: „Das Forum Prävention bietet uns eine hervorragende Plattform für den Austausch mit Kunden, Partnern und Branchenkollegen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Innovationen zu informieren und unsere neuesten Produkte kennenzulernen. Besuchen Sie uns an unserem Stand, wo unser Team bereitstehen wird, um Ihre Fragen zu beantworten und Einblicke in unsere zukunftsweisenden Lösungen zu geben. Wir freuen uns auf anregende Gespräche und einen inspirierenden Austausch mit Ihnen!“
  • Stuco präsentiert auf dem diesjährigen Forum Prävention wieder zahlreiche Produktneuheiten, wie etwa eine OEKO-TEX® LEATHER STANDARD OEKO-TEX®Standard 100 geprüfte Sicherheitsschuh-Kollektion. Des Weiteren gibt es spannende News zum Thema Nachhaltigkeit bei Stuco. „Seien Sie also gespannt und erfahren Sie mehr bei einem Besuch an unserem Stand D14.“
  • Uvex hat alle Neuheiten mit im Gepäck: „Das Forum Prävention ist für uns die wichtigste Fachveranstaltung in Österreich, so dass wir mit einem vollen Köcher an Innovationen kommen werden. Sowohl die Schutzbrille uvex pheos nxt als auch unsere Schuhserie uvex 1 x-craft, die gerade den Red Dot Design Award „best of the best“ gewonnen hat, werden neben der neuen uvex suXXeed-Workwear-Kollektion zu sehen Und, nicht zu vergessen, alle Weiterentwicklungen unserer protecting planet series“, so Günter Preisinger, Director Region Austria bei uvex.

Mehr Infos

Das Forum Prävention 2024 geht von 4. bis 6. Juni im Congress Innsbruck über die Bühne. Die Präsentation der neuen News-App MASon findet am 5. Juni um 10.15 Uhr statt. Alle weiterführenden Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie hier auf der neuen Kongresshomepage.

Quelle: https://congress.auva.at/ForumPraevention2024/

Fotocredit: ©maruboland – stock.adobe.com

 

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Neuigkeiten und Vereinstätigkeit

Ich akzeptiere die Datenschutzvereinbarung 



Sie wurden erfolgreich angemeldet