Der Markt für Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist stark fragmentiert. Das macht die Beschaffung aufwändig und teuer. Hinzu kommt eine Flut an gesetzlichen Vorschriften, ein wachsendes Produktangebot und steigende Ansprüche der Mitarbeiter. Angesichts dieser Entwicklungen hat die Hoffmann Group sich zum Ziel gesetzt, Auswahl und Beschaffung von PSA drastisch zu vereinfachen.

Gesetzliche Regelungen und wachsende Wunschlisten der Mitarbeiter treiben in vielen Unternehmen den Bedarf an Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) in die Höhe. Die Krux: Es geht längst nicht mehr nur darum, die Mitarbeiter zu schützen; PSA soll auch die Motivation stärken und Identifikation stiften. Infolgedessen hat sich das Angebot verändert, Design und Tragekomfort sind in den Vordergrund gerückt. Weil der PSA-Markt sehr fragmentiert ist und das Angebot wächst, werden Produktauswahl und Beschaffung immer aufwändiger.

Orientierung im Angebotsdschungel

Um die Versorgung mit PSA von Kopf bis Fuß zu vereinfachen, professionell zu beraten und individuelle Beschaffungskonzepte zu erarbeiten, hat die Hoffmann Group ein hochwertiges Vollsortiment aufgebaut. Fachberatung durch dedizierte PSA-Spezialisten, diverse Dienstleistungen und individuell ausgearbeitete Beschaffungskonzepte runden das Spektrum ab. Das Besondere: Die Kunden werden nicht nur von einem Außendienstmitarbeiter betreut, sondern zusätzlich von einem praxiserfahrenen Spezialisten. Hat ein Kunde ein besonderes Problem, kommt der PSA-Berater ins Spiel. Dieser unterstützt zum Beispiel bei der Erstellung von Gefährdungsanalysen, Schutzplänen und der herstellerübergreifenden Produktauswahl. Außerdem ermittelt er passende Kleider- und Schuhgrößen, begleitet Tragetests von Arbeitskleidung und Schuhen und schult die Mitarbeiter vor Ort.

Motivationsschub und Identifikation

Die meisten Unternehmen betrachten PSA heute nicht mehr nur als notwendiges Übel und Kostenblock, um die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Vielmehr gilt PSA als eine wertvolle Investition in die Mitarbeiter. Neue Materialien für Schnittschutzhandschuhe sind beispielsweise nicht nur flexibler, sondern auch frei von Glas- und Stahlfasern. Dadurch verursachen sie weniger Hautirritationen und die Hände ermüden nicht so schnell. Die Mitarbeiter können somit produktiver arbeiten; den erhöhten Tragekomfort wissen sie zu schätzen. Optisch ansprechende und angenehm zu tragende PSA verbessert außerdem nachweislich die Trageakzeptanz, so dass Schutzvorschriften konsequenter eingehalten werden. Fühlen sich die Mitarbeiter in ihrer PSA wohl, wird das Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen gestärkt. Für ein perfektes Erscheinungsbild sollte Arbeitskleidung allerdings nicht nur bequem und chic, sondern auch farblich auf die Unternehmensfarben abgestimmt und mit Logo veredelt sein. Auch hier unterstützt die Hoffmann Group und bietet für verschiedene Textilien Veredlungsverfahren wie Einstickung, Thermotransfer, Plotterzeichen und Lasergravur an. Gut ausgewählte PSA fördert somit auch die Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung. Diese Aspekte sind in Zeiten des Fachkräftemangels nicht zu unterschätzen. Die Hoffmann Group organisiert deshalb in Zusammenarbeit mit dem Spezialisten GetSteps auch Fußvermessungen sowie die Beschaffung orthopädischer Einlagen: Mitarbeiter schützen heißt Investitionen schützen.

GARANT für Qualitätsbewusste

Um ihr Sortiment noch attraktiver zu gestalten, entwickelt die Hoffmann Group ihre Marken GARANT und HOLEX kontinuierlich weiter. Ziel ist es, mittel- bis langfristig für das komplette Sortiment entsprechende Produkte anzubieten. Die Ansprüche sind hoch: GARANT-Produkte müssen sich entweder im Design oder in den Produkteigenschaften von anderen Produkten abheben: Silikonfreie GARANT Mehrzweckhandschuhe werden beispielsweise auch in einer silikonfreien Umgebung produziert und sind vom Fraunhofer Institut Stuttgart auf LABS-Konformität geprüft; GARANT Schutzhandschuhe der Serie GreenPlus bestehen hingegen bis zu 78 Prozent aus recyceltem Material, haben einen kleineren CO2-Fußabdruck und unterstützen nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmen. Die Marke GARANT zeichnet sich aber nicht nur durch Qualität, sondern auch durch Funktionalität und Formschönheit aus. Dafür sprechen über 60 Designpreise – jüngst wurde die GARANT Arbeitskleidung mit dem Red Dot Award 2024 ausgezeichnet.

Unterstützung für Unternehmen jeder Größe

Ihr PSA-Leistungsspektrum hat die Hoffmann Group für Unternehmen jeder Größe konzipiert. Diese haben zwei Dinge gemeinsam: Den Bedarf an Fachberatung und den Wunsch, ihren Beschaffungsaufwand zu verringern. Kleinere Unternehmen brauchen jedoch oftmals mehr Basisberatung, weil ihnen die Zeit fehlt, um stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben und alle neuen Vorschriften zu kennen. Bei größeren Unternehmen gestaltet sich die Beratung hingegen vielschichtiger. Hier geht es häufig auch darum, die Bestell- und Beschaffungsprozesse zu verschlanken und einen standortübergreifenden PSA-Katalog zu erstellen. Dadurch lassen sich vielfach Mengenvorteile und bessere Einkaufskonditionen zu erzielen. Zusätzlich erstellt die Hoffmann Group kundenspezifische elektronische Kataloge, die nur die vom Unternehmen freigegebene PSA enthalten. Diese lassen sich in ein eProcurement-System einbinden und im Online-Shop der Hoffmann Group abbilden – das erhöht die Sicherheit bei der PSA-Beschaffung.

Mehr PSA fürs Geld

In Unternehmen, die ihren Mitarbeiter einen einfachen und sicheren Zugang zu PSA rund um die Uhr ermöglichen wollen, stellt die Hoffmann Group zusätzlich Warenausgabeautomaten aus der Produktfamilie GARANT Tool24 auf. Mithilfe dieser Systeme kann nicht nur die PSA-Ausgabe, sondern auch der Beschaffungsprozess automatisiert werden. Die Kunden haben stets einen Überblick über die Verbräuche, denn die Mitarbeiter müssen sich am System anmelden, bevor sich eine Türe öffnet und sie einen Artikel entnehmen können. Wird ein Mindestbestand unterschritten, schickt der Automat eine Meldung an die Einkaufsabteilung oder eine Bestellung direkt an den Lieferanten. MAN Energy Solutions in Zürich hat auf diese Weise den Bestellprozess von PSA automatisiert und den Beschaffungsprozess von 5 bis 8 Tagen auf 1 bis 2 Tage verkürzt.

Fazit

Die Beschaffung von PSA wird immer komplexer. Hilfestellung im Angebotsdschungel bieten Partner, die PSA-Produkte und Beratung aus einer Hand anbieten, sich mit modernen Beschaffungslösungen auskennen und im Idealfall auch etwas von ergonomischen Arbeitsplatzkonzepten verstehen. Denn in den meisten Unternehmen steigt das Durchschnittsalter der Belegschaft. Maßnahmen zum Schutz und zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter werden dadurch zum Schutz von Produktivität.

Die Hoffmann Group

Rund 4.000 hoch motivierte Menschen machen mit ihrer Leistung die Hoffmann Group zu dem, was sie heute ist: Europas führender Partner für Qualitätswerkzeuge, der fast alles liefert, was man im Umkreis von zehn Metern um den industriellen Arbeitsplatz braucht: Werkzeuge, Werkstattbedarf, Persönliche Schutzausrüstung, Betriebseinrichtungen, Warenausgabesysteme, digitale Produkte, digitale Fertigungslösungen und Beladesysteme für Werkzeugmaschinen. Über 120.000 Artikel sind ab Lager lieferbar und kommen mit TÜV-zertifizierter Lieferqualität zum Kunden; weitere 500.000 Artikel sind gelistet. Neben den Marken GARANT und HOLEX stehen über 500 Top-Marken zur Wahl. Flankiert wird das Sortiment durch einen flächendeckenden Beratungs- und Kundenservice sowie diverse Dienstleistungen. Im Jahr 2023 erwirtschaftete die Hoffmann Group einen Umsatz von mehr als 1,5 Mrd. Euro und zählte über 135.000 Unternehmen in 50 Ländern. Der Hauptsitz befindet sich in München am Standort der Hoffmann SE, die seit 2022 Bestandteil der SFS Group ist und dort als eigenständige Division geführt wird.

Text: Hoffmann Group; Fotocredit: (C) Hoffmann Group

Kontakt & Infos

Hoffmann Austria Qualitätswerkzeuge GmbH

Mondseer Straße 2, 4893 Zell am Moos

E-Mail: anfrage@hoffmann-group.com

Internet: www.hoffmann-group.com

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Neuigkeiten und Vereinstätigkeit

Ich akzeptiere die Datenschutzvereinbarung 



Sie wurden erfolgreich angemeldet