JSP Safety GmbH: Ein paar Fakten zu JSP?

JSP Safety GmbH: Ein paar Fakten zu JSP?

JSP, ein 1964 gegründetes Familienunternehmen und international als Innovationsführer im Kontext der Herstellung von Persönlichen Schutzausrüstungen bekannt, ist auf die Entwicklung und Fertigung modernster Kopf-, Atem-, Augen- und Gesichtsschutzartikel sowie Höhensicherungsprodukte spezialisiert.

Mit hochmodernen Fertigungs- und Testeinrichtungen in sieben Produktions-Stätten auf drei Kontinenten engagiert sich JSP seit dessen Gründung für die Verbesserung der Arbeitssicherheit, der Gesundheit und des Wohlbefindens der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz. Zudem hatte das global agierende Marktforschungsinstitut „Frost und Sullivan“ JSP als europäischen Marktführer im Bereich des industriellen Kopfschutzes mehrfach ausgezeichnet.

Preisgekrönte PSA-Lösungen

Umfangreiche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie das Feedback von internationalen Endanwendern, hier insbesondere aus dem europäischen Baugewerbe, haben es JSP ermöglicht, preisgekrönte PSA-Lösungen zu entwickeln, die im Falle der Baubranche unter den bekannten, extremen Umgebungen höchste Leistungen erbringen, intuitiv bedienbar, leicht, bequem und stilvoll zu tragen sind und die höchste Kompatibilität mit anderen JSP PSA-Artikeln erlauben.

Seit 2018 produziert JSP in seiner neuen, über 5.500m² großen Produktionsstätte in Düsseldorf mehrere aktuelle Helmserien – „Made in Germany“ – inklusive einer automatisierten Endkunden-Logo-Veredelung, sowie fertigt seit Anfang 2021 dort ebenso fortschrittliche FFP-Einweg-Masken-Produkte wie die dazu erforderlichen, hocheffizienten Filtervliese. Gleichzeitig treibt JSP die für das Baugewerbe künftig besonders bedeutsame Atemschutzthematik mit neuesten Messmethoden und innovativen Produktlösungen voran.

Produktion in Europa

JSP betreibt dazu das „Lean Production“ Konzept zur Maximierung der Effizienz sowie der Produktionskapazität unter seinem weltweiten QMS (Qualitätsmanagementsystem) ISO 9001:2015.

JSP legt dabei stets seinen Hauptfokus auf die Erzeugung seiner Produkte in Europa (in Deutschland und in Großbritannien). Auch die Auswahl der Lieferanten für Rohstoffe konzentriert sich auf den europäischen Raum. Die Strategie führt zu vielerlei Vorteilen für die Endanwender der Artikel des Unternehmens.

Vor allem im Verlauf der letzten beiden Pandemiejahre konnte man marktweit feststellen, dass insbesondere internationale Lieferketten deutlich gestört wurden und immer noch nicht reibungslos funktionieren. Die Lieferkosten stiegen somit fast im Monatstakt, Container waren und sind kaum verfügbar und jeglicher Aufwand für die Gesamtplanung der Supply Chains ist spürbar angewachsen. Durch die lokale Produktion und Lagerhaltung kann als Antwort darauf allen JSP Kunden eine deutlich erhöhte Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Kürzere Lieferketten bedeuten gleichzeitig eine höhere Flexibilität bei gleichzeitiger Reduktion des CO2-Fußabdrucks der einzelnen JSP Produkte.

Nachhaltigkeit & Produktqualität

Nachhaltigkeit ist für JSP von enormer Bedeutung: So verbessert JSP kontinuierlich die bei der Herstellung verwendeten Methoden und Technologien. JSP PSA Produkte erlauben durch eine entsprechende Gestaltung eine Recyclingfähigkeit von bis zu 100%, dazu arbeitet JSP an der Etablierung  neuer zirkulärer Produktkreisläufe sowie an der Weiterbildung und Sensibilisierung der Mitarbeiter hinsichtlich des besagten Themenkontextes.

Das Thema Qualitätsprüfung der Produkte ist ein weiterer wichtiger Baustein für JSP. So betreibt JSP zusätzlich und freiwillig das BSI® Kitemark™-Qualitätsprogramm für seine Produkte, sozusagen den „Platin-Standard“ für Produktqualität, womit garantiert wird, dass jedes von JSP® hergestellte Produkt aus einer Charge stammt, die kontrolliert und getestet wurde, um somit zu 100% sicherzustellen, dass dieses die entsprechende EN-Norm umfassend erfüllt.

JSP® ist somit die bevorzugte Marke für Arbeiter und industrielle Endanwender, da sie sich darauf verlassen können, dass sie mit der Wahl der JSP® PSA ein geprüftes, vertrauenswürdiges und rückverfolgbares Produkt mit umfassender technischer Unterstützung tragen.

Individuell anpassbares Baukastensystem

Die JSP Produktpalette basiert dabei auf einem individuell anpassbaren Baukastensystem: JSP Schutzhelme, Gehörschutz, Atemschutz und Schutz-Brillen sind alle zueinander kompatibel. Dazu  können diese lokal und unter Beachtung sehr geringer Mindestbestellmengen nach individuellen Vorgaben mit Firmenlogos und Farbschemata, Sicherheitsbotschaften, persönlichen Namensbeschriftungen und im Baugewerbe künftig zu verwendenden Identitätssystemen versehen und gemeinsam genutzt werden. JSP vertreibt dazu seine Produktpalette in Österreich sowie in über 100 weiteren Ländern ausschließlich über sein Handelspartnernetzwerk und unterstützt damit moderne multinationale Endanwender bei der Implementierung der effektivsten und effizientesten Arbeitsschutzprogramme weltweit.

Online-Beratungs-Plattform JSP „DigiHub“

JSP agiert ebenso erfolgreich digital: Die neueste JSP Eigenentwicklung „DigiHub“, eine aufregende & mehrsprachige Online-Beratungs-Plattform, ermöglicht dem Endanwender sowie Handelspartner die PSA Produktpalette von JSP sicher zu erkunden und kennenzulernen, auch durch die damit ermöglichte Verfügbarkeit und Zurverfügungstellung aller relevanter technischer Informationen, die benötigt werden, um PSA Produkte mit Sicherheit und Vertrauen korrekt auszuwählen.

Zusätzlich ermöglicht JSP ebenso die Durchführung von für Unternehmen zugeschnittener Workshops, um auf diesem Wege umfassendes Wissen zu Kopf-, Atem-, Augen- & Gesichts- sowie Gehör- und Höhenschutz auf eine interessante und tiefgründige Weise zu vermitteln. Dabei können Inhalte wie die Begründung der Notwendigkeit der PSA Nutzung dargelegt werden, dies auf Grundlage des aktuellsten Wissensstandes, sowie Hinweise zur Auswahl der passenden PSA vermittelt werden, zur Nutzungsdauer, der Pflege und Reinigung und der Entsorgung dieser.

JSP unterstützt seine Anwender gerne fachlich über alle Kanäle: Vor Ort beim Endanwender, beim Handelspartner, virtuell per Videokonferenz sowie per Onlinewebinar, ebenso wie auf dem traditionellen Wege per Mail und Telefon.

Text: JSP Safety GmbH

Fotocredit: (C) JSP Limited

Mehr auf www.jspsafety.com .

 

 

GEBOL Handelsgesellschaft m.b.H.: Expertise überzeugt

GEBOL Handelsgesellschaft m.b.H.: Expertise überzeugt

Wenn’s drauf ankommt, lautet der Slogan der Gebol Handelsgesellschaft m.b.H. in Enns. Der Schutz des Menschen bei handwerklichen Tätigkeiten in Beruf und Freizeit steht für das Ennser Unternehmen im Zentrum aller Überlegungen, Entscheidungen und Umsetzungen.  

Im Jahr 1945 gründet Georg Bozzay aus Linz das Unternehmen GEBOL als Handelsagentur. „GEBOL“ ist ein Akronym aus Initialen und Heimatstadt des Gründers. Der ursprüngliche Ein-Mann-Betrieb wächst beständig, das Linzer Unternehmen übersiedelt in ein größeres Gebäude in Pasching und schließlich nach Enns. 1995 tritt Gerhard Frank, nunmehriger Eigentümer und Geschäftsführer von Gebol, als Assistent der Geschäftsleitung in das Unternehmen ein, erwirbt es einige Jahre später und gründet die Gebol Handelsgesellschaft m.b.H. Im März 2021 wird die Geschäftsführung um Roman Wurm erweitert. „Gewerbliche Kunden erleben bei uns das volle Leistungsspektrum an Produkten für den persönlichen Arbeitsschutz, die in puncto Vielfalt, Qualität und Preis keine Wünsche offenlassen. Unser Erfolg basiert dabei auf der konsequenten Orientierung an den Erwartungen und Bedürfnissen der Kunden. Mit dieser Strategie haben wir uns zu einem der größten und erfolgreichsten Großhandelsunternehmen Europas im Bereich Arbeitsschutz bzw. Arbeitshandschuhen entwickelt“, so Geschäftsführer Roman Wurm. Das Unternehmen mit seinen 70 MitarbeiterInnen steht für umfassende Handelskompetenz, Internationalität und hohe Innovationskraft. Das knapp 2.000 Artikel starke Arbeitsschutzsortiment überzeugt Einkäufer von Industriebetrieben, Großhandelsunternehmen und Baumarktketten in 20 Ländern Europas. Die Exportrate beträgt 51%, Tendenz stark steigend. Hauptabsatzgebiete sind Deutschland, Österreich, Tschechien, Slowakei, Spanien, Italien und die Schweiz. Die Ennser Spezialisten beschäftigen sich schon seit vielen Jahren mit Themen wie Atemschutz und Hygiene. So gehören viele sogenannte Corona-Artikel wie die nun mittlerweile jedem bekannten FFP2 Masken, Schutzbrillen und -overalls seit jeher zum Sortiment des internationalen Großhandelshauses. Mehr Information zum Sortiment finden Sie auf www.gebol.eu .

Ehrlichkeit & Transparenz

„Arbeitsschutz ist ein Bereich, der viel Know-how und Expertise benötigt. Die Sicherheit und der Schutz des Menschen bei der Arbeit sind unser Auftrag. Unsere Hände sind das wertvollste Werkzeug, das wir haben. Dies ist ein Leitgedanke von Gebol, auf dem die Produktentwicklung auf höchstmöglichem Niveau ansetzt und mit viel Engagement und Leidenschaft Produkte kreiert, um unsere Hände vor Schmutz und natürlich vor Unfällen zu schützen. Das Produktspektrum umfasst Arbeitshandschuhe für viele unterschiedliche Tätigkeiten. Ziel ist es stets, Arbeiten für die Anwender unserer Produkte einfacher, effizienter und somit freudvoller zu gestalten. Dabei legen wir viel Wert auf neue Arbeitsumgebungen und geändertes Konsumentenverhalten. Wir halten uns an strenge gesetzliche Vorgaben und Normen und gehen keine Kompromisse ein, um die Zertifizierung unserer Produkte zu erlangen“, so Eigentümer und Geschäftsführer Gerhard Frank. Ehrlichkeit und Transparenz sind Werte, die im Kern der Marke Gebol stehen. Die MitarbeiterInnen der Abteilung Qualität und Konformität achten streng und konsequent darauf, dass nur einwandfreie, EU-zertifizierte und von renommierten Prüfinstituten geprüfte Waren angeboten werden.

Dialog mit Kunden und Endverbrauchern

Die Produktentwicklung erfolgt am Standort in Enns. Dazu suchen wir den Dialog mit Kunden und Endverbrauchern. Die Nähe zu Einkäufern von Bau- und Heimwerkermärkten, Industriekunden sowie zu Endverbrauchern unserer Produkte betrachten wir als wertvolle Quelle von Anregungen zur Produktentwicklung. Den Großteil der Produktion und Umsetzung vertrauen wir unseren Partnerfirmen in Asien an. Dabei kommen dem Unternehmen die über Jahre aufgebauten guten und vertrauensvollen Beziehungen sowie das umfassende Know-how internationaler Handelsabwicklung zugute. Wir sehen es als unsere Verantwortung, ausschließlich mit zertifizierten Unternehmen zu arbeiten, die unsere hohen Anforderungen an Sozialstandards, Compliance und Umweltstandards erfüllen.

Fast energieautonom

Nachhaltigkeit ist bei Gebol ein Thema, das wirksam und stetig verfolgt wird. So hat das Unternehmen bereits vor Jahren begonnen, Plastik zu reduzieren. Mittlerweile sind beinahe alle Verpackungen auf Papier umgestellt. Schonende Druckverfahren sind dabei ebenso State of the Art wie kurze Anlieferwege, um CO2 zu reduzieren. Gebol setzt auf eMobilität und bietet seinen Mitarbeitern als Firmenwagen Elektroautos an. „2020 starteten wir mit der Umstellung von Polybags (Plastikbeutel) auf Papier-Banderolen. Mit dieser Umstellung sparten wir bisher etwa 5 Tonnen Kunststoff ein. Produkte der Kategorien Sicht- und Gehörschutz werden statt wie bisher in Kunststoffblister bald ausschließlich in Kartonverpackungen vertrieben. Bei den über 350.000 verkauften Schutzbrillen im Vorjahr bringt das eine Kunststoffeinsparung von beinahe einer Tonne. Das ist so schwer wie ein Klein-PKW oder ein ausgewachsenes Nilpferd. Jede/r MitarbeiterIn kann einen Teil dazu beitragen, dass unser Planet ein besserer Ort wird“, berichtet die Geschäftsführung stolz. Gebol ist fast energieautonom. Das bedeutet, ein Großteil des benötigten Stroms wird aus Sonnenenergie gewonnen, gespeichert und bei Bedarf verbraucht.

Jederzeit lieferfähig

Das Gebol-Team ist auf Kundenbegeisterung eingeschworen. Wir leisten uns bewusst ein großes Lager und sind dadurch jederzeit lieferfähig. Inländische Kunden bekommen ihre Ware innerhalb von 48 Stunden. Was Kunden zudem besonders an Gebol schätzen, sind individuell konzipierte Serviceleistungen für den POS, die Ein- und Verkäufer sowie Endkonsumenten begeistern und so unsere Kunden erfolgreicher machen. Wir forschen und arbeiten mit Universitäten und Instituten zusammen und finden so speziell für Industriekunden maßgeschneiderte Produkt-Lösungen. Der Teamgeist, getragen durch eine starke Unternehmensstrategie und -kultur, macht Gebol erfolgreich. So blickt das oberösterreichische Familienunternehmen auf ein erfolgreiches Jahr zurück, geprägt durch kontinuierliches Wachstum und sieht freudig einer Expansion entgegen, die räumlich im kommenden Jahr durch einen Neubau des Firmengebäudes verwirklicht wird.

Kontakt & Infos

GEBOL Handelsgesellschaft m.b.H.

Geschäftsführer: Gerhard Frank; Roman Wurm

Dr. Körner-Straße 4, A-4470 Enns

Tel.: +43 7223 85085-0, E-Mail: office@gebol.at, Internet: https://gebol.eu / https://gebol.eu/imprint/

 

Fotocredit: ©Gebol

SCHACHERMAYER Großhandelsgesellschaft m.b.H.: Familienunternehmen seit 1838

SCHACHERMAYER Großhandelsgesellschaft m.b.H.: Familienunternehmen seit 1838

Im Jahr 1838 von Joseph Schachermayr als Schlosserei in Linz gegründet, unterstützt das Familienunternehmen Schachermayer als Großhändler für Produkte im Technik- und Designbereich Kunden aus Gewerbe, Industrie und Handel mit einem umfassenden Sortiment und Dienstleistungsangebot. Gegenwärtig wird die Unternehmensgruppe Schachermayer mit dem Geschirr-Spezialist Rechberger in sechster Generation von den Brüdern Gerd und Josef Schachermayer geführt.

Kennen Sie die Yellow-City in Linz? So nennen viele langjährige Kunden die Unternehmenszentrale von Schachermayer mit 6.000 Quadratmeter großer Beratungswelt im Linzer Industriegebiet. Über 100.000 Artikel sind lagernd und sofort verfügbar, eine schnelle und sichere Lieferung der Lagerartikel binnen 24 Stunden österreichweit ist garantiert. Zudem setzt Schachermayer als Dienstleister auf die Unterstützung seiner Kunden für Prozesse, Fertigung, Logistik und Maschinen sowie die Fachberatung in den Beratungszentren und vor Ort beim Kunden. Moderne Schauräume und beste Kundenberatung findet man in Österreich zudem in Wien, St. Pölten, Graz, Villach, Rankweil, Innsbruck und Salzburg. Ein länderspezifisches Angebot steht den Kunden in 22 Standorten in Ungarn, der Tschechischen Republik, Slowenien, Slowakei, Kroatien, Polen, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Rumänien, Italien und Deutschland zur Verfügung. Der Online-Webkatalog sorgt zusätzlich für die Möglichkeit einer praktischen und schnellen Bestellabwicklung.

Erfahrung & Auswahl

Schachermayer verfügt über langjährige Branchenerfahrung und eine große Sortimentsauswahl an technischen Produkten und Designlösungen. Die hohe Serviceorientierung in der Kundenbetreuung kann mit einem starken Mitarbeiterteam am Markt umgesetzt werden. Europaweit stehen den Kunden folgende Webkataloge zur Verfügung: Möbelbeschläge, Befestigungstechnik, Baufertigteile, Lagertechnik, Metalle, Werkzeuge, Arbeitsschutz, Chemisch-Technische-Produkte, Küchengeräte, Spülen, Armaturen und Sanitär, Holzbearbeitungs- und Metallbearbeitungsmaschinen.

Safety First

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein Thema, bei dem Unternehmen besser keine Kompromisse machen sollten. Der Alltag fordert vielen Firmen und deren Mitarbeitern einiges ab. Schwere und gefährliche Arbeiten sind dabei oftmals leider nicht zu vermeiden. Dennoch gibt es Möglichkeiten, die Wahrscheinlichkeiten eines Unfalls drastisch zu reduzieren. Im Falle eines Problems gibt es wiederum Möglichkeiten, die Folgen und Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. Bei Schachermayer hat die Sicherheit der Arbeit eine große Bedeutung. Deshalb sind wir stets bestrebt, die neuesten Techniken, besten Materialien sowie aktuellsten Sicherheitsstandards anbieten zu können. Unsere  innovativen Sicherheitsprodukte sind quer durch alle Branchen einsetzbar und deshalb sehr begehrt: Wir bieten eine umfangreiche Auswahl an PSA-Artikeln von Kopf bis Fuß sowie Lösungen für Haut- u. Handschutz, Erste Hilfe-Artikel und Absturzsicherungen. Mehr Infos zu unserem Sortiment finden Sie in unserem Webkatalog unter https://webshop.schachermayer.com in der Kategorie „Arbeitsschutz“.  

Eine einheitliche Berufsbekleidung ist das Aushängeschild eines jeden Unternehmens. Daher bieten wir die Veredelung unserer Arbeitsbekleidung an. Jacken, Hosen, Kappen und vieles mehr werden direkt in unserer Unternehmenszentrale in Linz bedruckt. Auch eine Überprüfung von Absturzsicherungen wird bei uns vor Ort gemacht. Eine technische Prüfung der Höhensicherungsgeräte wird von uns an den Hersteller weitergeleitet. Mehr Infos zu den Dienstleistungen rund um den Arbeitsschutz erhalten Sie von unseren Verkäufern im Innen- und Außendienst.

Dienstleistung & Mehrwert

Schachermayer unterstützt seine Kunden als Dienstleister mit ausgereiften Serviceleistungen im Einkauf, in der Produktion und im Bereich Lagerwirtschaft. Dabei setzt man auf individuelle Lösungen, moderne Wege und eine rasche Umsetzung. Beispiele:

  • Logistik: Baustellenanlieferung, Etikettierung, individuelle Warenzusammenstellung uvm.
  • Fertigung: Zuschnitte auf Maß, Montagearbeiten, Bedrucken von Bekleidung
    • Prozesse: C-Teile Management, Online-Konfigurator, Scan App uvm.
    • Maschinen: Beratung, Finanzierung, Logistik, Inbetriebnahme, Service uvm.

 BWF Fachmesse (7./8. Oktober 2020)

Schachermayer blickt auf ein ereignisreiches Jahr voraus: Im Oktober öffnet das Familienunternehmen seine Pforten in der Unternehmenszentrale in Linz für die große Fachmesse Bauen-Wohnen-Fertigen, dem Top-Branchenevent mit der Präsentation von Produkten, Neuheiten und Innovationen für tausende Fachbesucher aus den holz-, metall- und glasverarbeitenden Branchen sowie der Industrie und dem Fachhandel. Zudem stehen mit dem Bauprojekt SCH 2020 mit der Errichtung einer neuen Warenübernahme sowie von Lager- und Büroflächen am Firmensitz und der Fertigstellung des neuen Rechberger-Headquarters mit Österreichs größtem Geschirr-Ausstellungsraum große Projekte an.

Kontakt & Infos

Schachermayer Großhandelsgesellschaft m.b.H.
4020 Linz, Schachermayerstraße 2
Tel.: 0043/732/6599-0
E-Mail: info@schachermayer.at
Internet: www.schachermayer.at

Mehr Infos zum Arbeitsschutz-Sortiment von Schachermayer finden Sie im Webkatalog unter https://webshop.schachermayer.com in der Kategorie „Arbeitsschutz“.

 

Fotocredit: ©SCH/M.Reichl

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Neuigkeiten und Vereinstätigkeit

Ich akzeptiere die Datenschutzvereinbarung 



Sie wurden erfolgreich angemeldet