STRASSER SAFETY SYSTEMS: „Adventure“ Auffanggurt-Rucksack

STRASSER SAFETY SYSTEMS: „Adventure“ Auffanggurt-Rucksack

Der innovative „Adventure“ Auffanggurt-Rucksack von Kratos Safety wurde entwickelt, um den komfortablen und schnellen Einsatz eines Auffanggurtes mit ausgewählter Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz zu ermöglichen. Es handelt sich um einen leichten Rucksack, der zugleich auf einfache Art und Weise zu einem kompletten Auffanggurt umgewandelt werden kann. Staufächer ermöglichen das Anbringen und Mitführen der benötigten Schutzausrüstung, wie z.B. Schutzhelm, Auffangsystem, Handschuhe usw., sodass man immer alles sicher und schnell am Mann hat.

Der Rucksack besteht aus wasserabweisendem, strapazierfähigem Material und weicher, atmungsaktiver Polsterung für angenehmen Tragekomfort. Die Farbkombination Lemon-Schwarz samt Reflektionsstreifen bietet zusätzliche Sichtbarkeit. Spezial-Reißverschlüsse verhindern unabsichtliches Öffnen der Fächer und halten die Ausrüstung sicher geschlossen. Der hochwertige Auffanggurt besitzt 2 Auffangösen und Automatik-Clickschnallen. Bei Bedarf können die Beinschlaufen durch Öffnen des unteren Staufachs herausgenommen und am Oberschenkel/Körper geschlossen werden. Zwei im Brustbereich angebrachte Parkösen dienen zur sicheren Platzierung der Verbindungselemente bei Nichtgebrauch. Zusätzlich integrierte Fallindikatoren sind für die leichte optische Überprüfbarkeit und Anzeige einer Überbelastung.

Der Adventure Auffanggurt-Rucksack ermöglicht eine schnelle und einfache Anwendung, da er sich auf einfache Art und Weise zu einem kompletten Auffanggurt umwandeln lässt und bietet somit eine einzigartige und praktische Lösung, um die benötigte Persönliche Schutzausrüstung immer griffbereit zu haben.

Weitere Informationen und Verfügbarkeit

Ein Anwendungsvideo zeigt die Anwendung und Vorteile des Adventure Auffanggurt-Rucksacks. Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim österreichischen Master Distributor und Spezialisten, Strasser Safety Systems, und der Adventure Auffanggurt-Rucksack ist bei seinen Handelspartnern im Fachhandel erhältlich.

Mehr Infos und das Anwendungsvideo finden Sie unter www.safety.at.

Fotocredit: (C) Kratos Strasser Safety Systems

Best of the Best: uvex 1 x-craft erhält Red Dot Award

Best of the Best: uvex 1 x-craft erhält Red Dot Award

Toller Erfolg für den PSA-Hersteller uvex safety: Die Produktfamilie des Sicherheitsschuhs uvex 1 x-craft ist im Red Dot Design Award 2024 mit der höchsten Auszeichnung „Red Dot: Best of the Best“ prämiert worden. Ein Prädikat, das der Veranstalter des Design-Wettbewerbs nur für „wegweisende Gestaltung“ vergibt. „Nur die besten Produkte einer Kategorie erhalten diesen Preis“, heißt es.

Die Sicherheitsschuhe der uvex 1 x-craft Produktrange schützen ihre Träger:innen bei unterschiedlichsten Tätigkeiten nicht nur, sondern bieten ihnen zugleich volle Flexibilität. Die Konzeption vereint Widerstandsfähigkeit mit Ergonomie und Nachhaltigkeit. Das macht den uvex 1 x-craft zum perfekten Sicherheitsschuh für die Industrie, Handwerker:innen und alle, die uneingeschränkte Bewegungsfreiheit benötigen.

Der uvex 1 x-craft pro ist das Premiummodell der Range. Die integrierte flexzone im Vorfußbereich bietet maximale Flexibilität und kommt all denjenigen zugute, die im Knien oder in der Hocke arbeiten. Ein echtes Highlight ist die Sohlenkonstruktion rund um die abriebfeste TPU-Laufsohle mit zehn Prozent Recycling-Anteil, denn uvex setzt hier auch auf das bewährte uvex bionom x Prinzip, das die essenziellen biomechanischen Funktionsweisen des Körpers mit denen des Schuhwerks verbindet und so eine harmonierende Einheit aus Mensch und Persönlicher Schutzausrüstung schafft. In der Zwischensohle, die zu 15 % aus recyceltem Granulat produktionseigener Überschüsse besteht, ist zudem die uvex i-PUREnrj planet Technologie integriert, die dem Träger oder der Trägerin eine optimale Energierückgewinnung bietet.

Erweitert wird die Range um zusätzliche Modelle mit dem bewährten Obermaterial Mikrovelours. Eine farbliche Abgrenzung in rot und blau unterscheidet die Modelle eindeutig. Rot für die Varianten mit flexibler Durchtritthemmung und blau für alle Versionen ohne Durchtritthemmung.

Die technisch sportliche Formensprache charakterisiert die Produktfamilie des uvex 1 x-craft und trägt damit aktuellen Trends Rechnung. Denn gerade für jüngere Beschäftigte gewinnt insbesondere das Design von PSA zunehmend an Relevanz. Weitere Informationen unter www.uvex-safety.de.

Fotocredit: (C) uvex BU: uvex 1 x-craft Serie

WÜRTH: Damit es nicht ins Auge geht – Schutzbrillen tragen!

WÜRTH: Damit es nicht ins Auge geht – Schutzbrillen tragen!

Bei der Auswahl der Schutzbrille sollte nicht nur der mechanische Schutz im Vordergrund stehen. Oft werden Schutzbrillen in Hosentaschen, Jackentaschen, Werkzeugkisten oder im Rucksack aufbewahrt. Die Folge: Ärgerliche Kratzer beeinträchtigen bei der täglichen Arbeit. Mit kratzfesten Scheiben kann dieses Problem vermieden werden! 

Auch beschlagfreie Scheiben unterstützen ein angenehmes und sicheres Arbeiten, denn wenn die Außentemperaturen sinken und die Arbeit schweißtreibend ist, schwindet durch beschlagene Schutzbrillen oft die Sicht – und damit die Sicherheit.

Neben den genannten Risiken darf auch der UV-Schutz nicht außer Acht gelassen werden. Nicht alle Hersteller und Brillenmodelle garantieren einen ausreichenden UV-Schutz. Es ist daher wichtig, auf folgende Kennzeichnung zu achten: 100% UV-Schutz.

Die richtige Scheibentönung kann ebenso entscheidend sein, weil sich die Lichtverhältnisse – vor allem in Außenbereich – schnell ändern können. Die Schutzbrille Cetus® X-treme 65 KB bietet auch bei wechselnden und diffusen Lichtverhältnissen eine optimale Sicht sowie einen außergewöhnlichen Schutz in sportlichem Design. Die Schutzbrille ist sehr kratzfest und innen dauerhaft beschlagfrei. Das kleine, aber feine Extra: Die Cetus® X-treme 65 KB schützt vor schädlicher Strahlung durch blaues Licht.

Hier geht’s zum Produkt. Den Durchblick bewahren: Hier geht’s zum Würth YouTube-Video.

Mehr auf www.wuerth.at .

Fotocredit: (C) Würth

KÜBLER: Neu – Hardshelljacke und Wetterhose aus der Kollektion Kübler Bodyforce

KÜBLER: Neu – Hardshelljacke und Wetterhose aus der Kollektion Kübler Bodyforce

Die neue Hardshelljacke aus der Serie Kübler Bodyforce begleitet ihre Träger und Trägerinnen trocken und höchst komfortabel durch die kalte Jahreszeit. Dank des wasserdichten Gewebes und der verschweißten Nähte erfüllt sie die Vorgaben der Wetterschutznorm EN 343 und schützt sicher gegen Niederschläge.

Für wohlige Wärme sorgen das weiche Innenfutter, der hoch schließende Kragen mit Innenkragen aus Fleece sowie die Weitenregulierung an Kapuze, Jacken- und Ärmelsaum. Ein im Rücken eingearbeiteter 3D-Mesh-Einsatz dient der besseren Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung. Neben ausgereifter Funktionalität bietet die Hardshelljacke das für die Kollektion Kübler Bodyforce typische attraktive Design. Dieses wird bestimmt durch körpernahen Schnitt, markantes und sehr robustes Ripstop-Oxford-Gewebe als Obermaterial sowie dynamische Y-Wings aus Reflexmaterial an Ärmeln und Schultern. Die Jacke ist in fünf Farbstellungen lieferbar: in uni Schwarz, in Schwarz mit Kontrasteinsätzen in Rot, Kornblumenblau oder Anthrazit und in Anthrazit mit schwarzen Kontrasteinsätzen.

Die wasserdichte, wattierte Wetterhose mit abnehmbaren Latzträgern ergänzt die Hardshelljacke perfekt. Zusammen getragen schützen sie gegen Kälte gemäß EN 342 und Regen bzw. Feuchtigkeit gemäß EN 343. Der durchgehende seitliche 2-Wege-Reißverschluss der Hose ermöglicht einfaches und schnelles Überziehen. Durch die verschweißten Nähte und die elastische Nässesperre am Hosensaum dringt selbst bei Starkregen oder Schnee keine Feuchtigkeit ins Innere. Auch optisch erweist sich die in Schwarz erhältliche Wetterhose als perfekter Kombinationspartner für die Hardshelljacke.

Mehr auf www.kuebler.eu. Fotocredit: (C) Kübler

SCHACHERMAYER: OSKARI® stoppt die Gerüche

SCHACHERMAYER: OSKARI® stoppt die Gerüche

Das Unternehmen OSKARI® aus Kärnten hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen aus der ganzen Welt zu helfen, ihre Fuß- und Schuhhygiene zu verbessern. Die Produkte der Marke Bora® beseitigen effizient und wirkungsvoll Fußschweiß aus Schuhen, Stiefeln, Handschuhen usw.

Mit den hochwertigen Bora® Schuhtrocknern von OSKARI® setzen Sie auf Qualität, Design und Stabilität. Die Produkte werden aus robusten Materialien in Österreich gefertigt, welche hohe Beständigkeit und eine lange Lebensdauer garantieren.

Vorteile der OSKARI® Trocknungssysteme

  • Trocknen mit desinfizierender Warmluft
  • materialschonende Trocknung/Belüftung – max. 50° C
  • wartungsfrei und 5 Jahre Garantie
  • platzsparend
  • stromsparend – ab 45 Watt
  • eingebaute Zeitschaltuhr
  • einfache Handhabung
  • Qualität Made in Austria
  • hygienische Trocknung ohne chemische Zusätze
  • verschiedene Holzdekorarten, verschiedene Größen

Wählen Sie aus verschiedenen Dekoren aus. Neben der Edelstahlvariante können Sie noch aus verschiedenen, einheimischen Massivholzdekoren wie Zirbe oder Rotbuche wählen. Auch die passenden Düfte gibt es dazu: Hier reicht die Auswahl von Zeder holzig herb bis hin zu Grüner Tee luftig klar. Die Handhabung ist dabei ganz einfach: Man stellt den Duft hinein und beginnt, die Schuhe zu trocknen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Schuhe auch mit Warmluft zu desinfizieren.

Vorteile für die Gesundheit

Durch das Belüften mit aromatisierter Warmluft (max. 50°C) in den Innenschuh entsteht ein Luftwirbel. Die Luft nimmt die Feuchtigkeit im Schuh oder der Bekleidung auf und bläst sie hinaus. Schuhe, Stiefel und Handschuhe werden sanft getrocknet und der Nährboden für Pilze und Bakterien wird wirkungsvoll entfernt.

Die Folgen sind:

  • weniger Fußpilz
  • weniger wunde Füße
  • weniger Durchblutungsstörungen
  • weniger Blasen- oder Nierenbeschwerden
  • Schuhe bleiben länger gepflegt und neuwertig

Mehr Infos unter www.schachermayer.at .

Fotocredit: (C) OSKARI®

HOFFMANN GROUP: Ganzheitliches Betriebssicherheitsmanagement – Mehr Sicherheit fürs Geld

HOFFMANN GROUP: Ganzheitliches Betriebssicherheitsmanagement – Mehr Sicherheit fürs Geld

Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Gesundheitsfürsorge und betriebliche Sicherheit werden oft getrennt voneinander betrachtet. Dabei verfolgen sie dasselbe Ziel: die Minimierung von Gefährdungen am Arbeitsplatz und die Gesunderhaltung der Mitarbeiter. Bearbeitet man die oben genannten Aufgaben ganzheitlich, lassen sich Budgets besser ausschöpfen, Beschaffungsprozesse straffen und die Leistungsfähigkeit der Organisation stärken, so die Erfahrung der Hoffmann Group.

Die meisten Unfälle im beruflichen Umfeld gehen auf Stürze, die meisten Arbeitsausfälle auf Probleme des Muskel-Skelett-Systems zurück. Neben Fragen der allgemeinen Sicherheit auf Verkehrsflächen und der Bereitstellung von PSA rückt damit die Ergonomie von Arbeitsplätzen in den Fokus. Diese kann u.a. durch stoßdämpfende Bodenmatten, höhenverstellbare Arbeitsplätze, individuell einstellbare Greif- und Sichträume sowie gut strukturierte Ordnungssysteme verbessert werden.

Ein ganzheitliches Betriebssicherheitsmanagement macht zudem häufig Einsparpotenziale bei den Beschaffungsprozessen sichtbar. Wie das geht? Nun, indem zum Beispiel PSA-Ausgabeautomaten für andere Produkte mitgenutzt und auch die Nachbestellungen darüber organisiert werden. Bei Erreichen eines Mindestbestands schickt der Automat dann automatisch eine Nachricht an den Einkauf oder eine Bestellung an den Lieferanten. Der Beschaffungsprozess lässt sich dadurch merklich verkürzen und die ständige Versorgung mit den notwendigen Produkten verbessern.

Darüber hinaus lässt sich in manchen Fällen der unternehmensspezifische PSA-Katalog verschlanken und das Gesamtbudget effizienter einzusetzen. Davon profitieren auch die Mitarbeiter – beispielsweise durch mehr Überblick und höherwertige PSA. Werden solche Projekte unternehmens- und standortübergreifend durchgeführt, lassen sich Bestellungen bündeln und häufig bessere Konditionen verhandeln. Das gelingt am besten, wenn die Vendorenliste auf wenige Lieferanten beschränkt wird.

Mehr auf www.hoffmann-group.com. Fotocredit: (C) Hoffmann Group

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Neuigkeiten und Vereinstätigkeit

Ich akzeptiere die Datenschutzvereinbarung 



Sie wurden erfolgreich angemeldet